Aquarellpapier

Aquarellblock

Das Angebot an Aquarellblöcken ist sehr groß. Oft steht man vor Regalen und kann sich nicht entscheiden welchen Block soll man wählen.

Es gibt leider kein Papier für alle Angelegenheiten. Jedes Papier hat ihre eigene Eigenschaft und ist für eine bestimmte Malweise zu empfehlen.

 

Die meisten Aquarellblöcke sind rundum verleimt, was für einen guten Schutz und Spannung sorgt. Auch vierseitig geleimte Papiere können sich im Block wellen, ziehen sich aber wieder von allein zurück.

Je dünner das Papier, desto mehr wellt es sich.  

 

Für alle Nass-Techniken werden Aquarellblöcke mit Grammatur ab 300g. Empfohlen. 

Baumwolle oder Zellulose

Baumwolle

Das Papier ist weich, hat eine unregelmäßige Gewebestruktur.

Die Farbpigmente werden tief in das Papier eingesogen. Baumwollblöcke eignen sich hervorragend für alle Nasstechniken und weiche Verläufe.

Hervorragend für großflächige und weiche Verläufe mit viel Wasser.

 

 


Zellulose

Papier aus Zellulose ist preiswerter. Es eignet sich sehr gut für alle detaillierte Motive.

Farben wirken intensiver, weil sie nicht in das Papier anziehen, sondern an die Oberfläche bleiben.

 

 


Heißgepresst und kaltgepresst

Heißgepresst

Auf diesem Papier trocknen die Farben sehr schnell und wirken leuchtender,

die Farbpigmente werden weniger in das Papier eingesogen.

Es bilden sich dadurch oft Ansätze, weil die Farben unregelmäßiger auftrocknen.

Für Anfänger weniger geeignet da es schwierig ist die Malergebnisse zu kontrollieren.

 

Für trockenere Malweisen und filigrane Motive ist es sehr gut geeignet.

 


Kaltgepresst

Kaltgepresstes Papier ist saugfähiger und trocknet viel langsamer.

 

Pigmente werden tief in das Papier eingesogen.

Es lässt sich daher für Nasstechniken viel besser einsetzen.

Die Farben wirken etwas weniger leuchtend.

Dafür kannst du darauf wunderschöne sanfte Übergänge und Verläufe malen, weil sich die Pigmente sehr gleichmäßig in dem saugfähigen Papier verteilen.

 


Oberflächen

Glatt, Satiniert

Satinierte Oberflächen eignen sich sehr gut für feine, zarte Malweisen sowie Lasuren, transparente Lavirungen und Auswaschungen. Dieses Papier ist ideal für realistische, detaillierte Motive. Es eignet sich hervorragend zum Arbeiten mit Alkoholmarkern, Bleistiften, Buntstiften und Feinlinern.

 

Für großflächige Nass-in-Nass-Arbeiten sind diese Papiere weniger geeignet, da sie nicht gut Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn du gerne viele Farben mischst, Farbverläufe kreierst und immer wieder mit Wasser ins Bild gehst, um dich auszuprobieren, wirst du wahrscheinlich nicht so viel Freude an glattem Papier haben.

 


Matt

Matte Aquarellpapiere sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf feine Details und subtile Farbverläufe legen. Sie sind ideal für Trockentechniken sowie gleichmäßige Verläufe bei der Nass-in-Nass-Technik.

 

 

 


Rau

Die Verwendung von rauen Oberflächen in der Aquarellmalerei kann zu beeindruckenden Effekten führen. Die raue Textur hilft dabei, das Licht zu brechen und verleiht den Farben Tiefe und Intensität. Raue Oberflächen bewirken eine kräftige, leicht reliefartige Darstellung.

Bei allen Nass-Techniken werden die Farben durch die Oberfläche verstärkt. Weiße Stellen, die nicht mit Farbe bedeckt sind, bilden einen wunderschönen Kontrast, der die Leuchtkraft der Farbe beeinflusst. Granulierende Aquarellfarben kommen dabei sehr schön zur Geltung.


Torchon

Torchon-Aquarellpapiere sind bekannt für ihre grobe Textur, die besonders gut für Nass-in-Nass-Techniken und abstrakte Malstile geeignet ist. Diese Art von Papier kann die einzigartigen Eigenschaften granulierender Farben hervorheben, indem sie die Pigmente in interessanten Mustern verteilt. Obwohl sie für Anfänger eine Herausforderung darstellen können, bieten sie erfahrenen Künstlern die Möglichkeit, Tiefe und Textur in ihren Aquarellen zu erzeugen.

 


Meine Empfehlung.

Aquarellblock- kaltgepresst, Matt, 100% Baumwolle, 300g

Sehr gut geeignet für Anfänger sowie Fortgeschrittene.

 

Gutschein für einen Malkurs oder Workshop

 Verschenken Sie einen Gutschein für einen Malkurs oder einen Workshop!

Gutscheine sind in jedem beliebigen Betrag erhältlich.



Atelier Malschule

Sylwia Mesch

Neulandstr.12

49084 Osnabrück

Telefon: 0541 / 597108

Mobil: 01573 20000 10

E-Mail: info@malschule-mesch.de

Öffnungszeiten Atelier:

Dienstag           10 .00Uhr - 15.00 Uhr

 

Mittwoch            10 .00Uhr - 15.00 Uhr

 

Freitag               10 .00Uhr - 15.00 Uhr


Weitere Termine nach telefonischer Absprache möglich.

Pinsel